Dies ist die alte, nunmehr inoffizielle Homepage des Fördervereins Nationalpark Jasmund. Hier geht es zur neuen Homepage des Fördervereins
Der
Nationalpark Jasmund, auf der Insel Rügen im Nordosten
Deutschlands gelegen, ist der kleinste, aber vielleicht schönste deutsche
Nationalpark. Er umfaßt die zehn Kilometer lange und bis zu 117 m hohe
Kreideküste mit den berühmten Kreidefelsen wie dem
Königsstuhl und den
Wissower Klinken, die großflächigen
weitgehend naturnahen Buchenwälder der Stubnitz, die Uferzone der Ostsee
und einen Pflegebereich mit Trockenrasen im Gebiet der aufgelassenen
Kreidebrüche von Gummanz.
Obwohl erst 1990 eingerichtet weist der Nationalpark schon heute einen ausgesprochen hohen "Kernzonenanteil" (d.h. Gebiet ohne jede menschliche Eingriffe) von über 75% auf und ist auf dem besten Wege, sich zu dem Vorzeigenationalpark Deutschlands zu entwickeln.
Der "Verein der Freunde und Förderer des Nationalparkes Jasmund" wurde am 7.März 1991 mit dem Ziel gegründet, den Aufbau des Nationalparks Jasmund zu unterstützen, die ursprünglichen Naturlandschaften des Gebietes in ihrer Gesamtheit zu bewahren sowie im Sinne des Bildungsziels des Nationalparks einen naturverträglichen Tourismus zu fördern.
Adresse:
Verein der Freunde und Förderer
des Nationalparkes Jasmund e.V
PF 34
18540 Sassnitz
Vorstand:
Vorsitzender: Helmut Kirschke, Karl-Liebknecht-Ring 2/3, 18546 Sassnitz
Stellvertreter : Dr. Bodo Noack, Arkonastraße 3, 18528 Bergen
Aktuelle Projekte des Vereins:
Kreidelehrpfad/Kreidemuseum Gummanz
Nationalparkhaus am Königsstuhl (Gemeinschaftsprojekt mit WWF, Stadt Sassnitz und Nationalparkamt)
Vom Verein herausgegebene Broschüren:
"Die Insel Rügen - Nationalpark Jasmund"
"Die Insel Rügen - Die Kreide"
Sie können hier einzelne Artkel der letzten Vereinszeitungen abrufen:
Mitteilungsblatt Nr. 1 Mitteilungsblatt Nr. 2 Mitteilungsblatt Nr. 3
Mitteilungsblatt Nr. 4 Mitteilungsblatt Nr. 5 Mitteilungsblatt Nr. 6
Mitteilungsblatt Nr. 7 Mitteilungsblatt Nr. 8 Mitteilungsblatt Nr. 9
Mitteilungsblatt Nr. 10 Mitteilungsblatt Nr. 11 Mitteilungsblatt Nr. 12
Mitteilungsblatt Nr. 13 Mitteilungsblatt Nr. 14
This site is also available in English.
Hinweise und Kommentare
bitte an:
teschke@mathematik.hu-berlin.de
Letzte Änderung: 01.11.1999
Zurück zur Homepage von Olaf Teschke
Hinweis: Dies ist nicht die offizielle Homepage des Vereins. Artikel geben die Meinung des Autors, nicht des Vereins wieder.