Mitteilungsblatt des Vereins der Freunde und Förderer des Nationalparkes Jasmund e.V.
Nr.4 September 1993
Fossilien der Rügener Schreibkreide (I)
Liebe Vereinsmitglieder !
Immer, dann, wenn uns Beiträge fehlen oder bei der Gestaltung des Vereinsblattes eine Leerstelle bleibt, wollen wir in unregelmäßiger Folge Versteinerungen aus der Rügener Kreide in Bild und Text vorstellen.
Den Beginn
soll ein Seeigel machen, der in dieser vollständigen Erhaltung zu den
Seltenheiten gehört, dessen Einzelplatten und bedornte Stachelreste
aber häufig im kreidehaltigen Strandsand zu finden sind: Stereocidaris
pistilium ist ein regulärer Seeigel - im Volksmund: Kronenigel.
Reguläre Seeigel haben auffällig große Stachelwarzen.
Entscheidend ist die Lage von Mund- und Afteröffnung. Die Mundöffnung
befindet sich bei ihnen in der Mitte der Unterseite, die Afteröffnung
in der Mitte der Oberseite.
Der Durchmesser dieses Seeigels beträgt etwa 40 mm.
links - einzelner Stachel, rechts - Gehäuse
Hinweise, Kommentare und Vorschläge bitte
an
teschke@mathematik.hu-berlin.de
Letzte Änderung: 30.07.1998